Deutsch Abitur 2026 in NRW

Zuletzt aktualisiert: 22. April 2025

Das Deutsch Abitur ist eine der am häufigsten gewählten Abiturprüfungen in NRW. In diesem Artikel erfährst du, was dich in der Prüfung erwartet und wie du dich am besten auf das Abi vorbereiten kannst.

Ist das Deutsch Abi Pflicht in NRW?

Ob du verpflichtend eine Abiturprüfung in Deutsch ablegen musst, hängt davon ab, ob du Deutsch in der Oberstufe als Grund- oder Leistungskurs belegt hast:

  • Deutsch als Grundkurs:
    • keine Abiturprüfung nötig, wenn du stattdessen Mathe und Englisch prüfen lässt
    • schriftliche oder mündliche Prüfung möglich
  • Deutsch als Leistungskurs:
    • schriftliche Abiturprüfung verpflichtend

Vorbereitung auf das Deutsch Abi in NRW

Für eine optimale Vorbereitung auf deine Abiturprüfung ist es empfehlenswert, mit Originalaufgaben der vergangenen Jahre zu üben. So kannst du unter Originalbedingungen kontrollieren, wie gut du die Themen bewältigen kannst. Auch deine Schreibstrategien kannst du dabei hervorragend trainieren.

Wir empfehlen dir diese Hefte mit Originalaufgaben und Mustertexten zur Vorbereitung:

Folgendes Lehrbuch bietet einen hervorragenden Überblick über abiturrelevante Themen in Deutsch:

Ablauf des Deutsch Abiturs 2026: GK und LK

Im Deutsch Abitur werden dir vier umfangreiche Wahlaufgaben gestellt, von denen du nur eine bearbeiten musst. Jede davon fordert eine längere Textproduktion zu einem komplexen Thema.

Als Ausgangstexte sind je nach Aufgabentyp literarische und pragmatische Texte im Umfang von bis zu drei Seiten möglich. Auch zusätzliche Materialien wie Grafiken, Tabellen oder Diagramme können vorkommen.

KursartDauer
Grundkurs255 Minuten
Leistungskurs315 Minuten

Auswahlzeit und Einlesezeit sind in der Prüfungsdauer bereits inbegriffen.

Als Hilfsmittel darfst du ein Rechtschreibwörterbuch und Druckausgaben der Pflichtlektüren verwenden.

Pflichtlektüre und Schwerpunktthemen für das Deutsch Abitur 2026 in NRW

Sowohl im Grundkurs als auch im Leistungskurs solltest du dich auf folgende Themen vorbereiten:

PflichtlektürenSchwerpunktthemen
  • „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist
  • „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck
  • „unterwegs sein“ – Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart
  • Sprache in politisch-gesell­schaftlichen Verwendungs­zusammenhängen

Eine vollständige Übersicht aller Schwerpunkte findest du im Merkblatt zum Zentralabitur Deutsch 2026.

Aufgaben im Deutsch Abi in Nordrhein-Westfalen

Die möglichen Aufgabentypen im Deutsch Abitur sind genau festgelegt. Hier findest du eine Übersicht darüber, was dich in der Abiturprüfung erwarten kann.

Die Übersicht der Operatoren kann dir zusätzlich helfen, genau zu erfassen, was in den Aufgaben von dir verlangt wird.

Interpretation literarischer Texte

In dieser Prüfungsaufgabe gibt es zwei mögliche Aufgabentypen:

  • Interpretation eines literarischen Textes, ggf. inklusive weiterführendem Schreibauftrag
  • vergleichende Interpretation literarischer Texte

Folgende Punkte gehören zu den grundlegenden Anforderungen an den Aufgabentyp:

  • Analyse von Inhalten, Struktur und Sprache
  • Herstellen von Zusammenhängen zwischen den einzelnen Merkmalen des Textes
  • eigenes Textverständnis, das logisch und mit engen Textbezügen begründet ist
  • ggf. Einbeziehung von Merkmalen der Textgattung oder der Epoche

Beispielaufgabe:

Analyse pragmatischer Texte

Auch in diesem Aufgabentyp gibt es zwei mögliche Unterformen:

  • Analyse eines pragmatischen Textes, ggf. inklusive weiterführendem Schreibauftrag
  • vergleichende Analyse pragmatischer Texte

In diesem Aufgabentyp solltest du darauf achten, dass du folgende Anforderungen erfüllst:

  • Identifikation der wichtigsten Analysepunkte unter Berücksichtigung der Aufgabenstellung
  • Analyse von Inhalten, Aufbau und sprachlicher Gestaltung
  • verständliche Erklärung von Textmerkmalen wie Argumentationsstrategie, Kommunikationssituation, Intention und Wirkung

Erörterung

Im Deutsch Abi in Nordrhein-Westfalen können zwei Formen von Erörterungen vorkommen:

  • Erörterung pragmatischer Texte
  • Erörterung literarischer Texte, ggf. auf Grundlage eines pragmatischen Textes

Dich erwarten folgende typische Themen:

  • pragmatische Texte: Meinungen oder Urteile aus dem Ausgangstext
  • literarische Texte: umstrittene Themen aus dem Bereich Literatur, z .B. wiederkehrende Motive, Merkmale eines Werkes, Figurencharakterisierung

Dabei solltest du diese Anforderungen erfüllen:

  • differenzierte Erklärung der Problematik
  • strukturierte Darstellung der Argumente
  • begründete und fundierte Herleitung der eigenen Meinung
  • logische, verständliche, anschauliche und überzeugende Schreibweise

Beispielaufgaben:

Materialgestütztes Verfassen von Texten

In dieser Aufgabenform können dich zwei verschiedene Arten erwarten:

  • materialgestütztes Verfassen informierender Texte
  • materialgestütztes Verfassen argumentierender Texte

Diese Anforderungen sind zentral für eine gute Bewältigung des Aufgabentyps:

  • sinnvoller Einbezug der Materialien
  • Herstellen eigener Analysen und Vergleiche
  • Einbringen von eigenem Wissen und Erfahrungen
  • angemessen für Adressaten und Kommunikationssituation
  • informierender Text: Leser werden über die Hauptaspekte des Themas informiert
  • argumentierender Text: nachvollziehbare, gut begründete Argumentation und Stellungnahme

Beispielaufgaben:

Bewertung des Deutsch Abis in NRW

Die Bewertung deines Abiturs unterteilt sich in Verstehensleistung (inhaltliche Aspekte) und Darstellungsleistung (sprachliche und formale Aspekte). Dabei gilt folgende Gewichtung:

LeistungGewichtung
Verstehensleistung70 %
Darstellungsleistung30 %

Zur Darstellungsleistung gehören folgende Aspekte:

  • Strukturierung des Textes
  • Verknüpfung von Themen
  • korrekte Zitierweise
  • korrekte Verwendung von Fachbegriffen
  • präzise, der jeweiligen Funktion angemessene Sprache
  • abwechslungsreicher und sicherer Stil in Satzbau und Wortwahl
  • Zielgruppenorientierung
  • Einhaltung sprachlicher Regeln

Sprachliche Fehler wirken sich somit auf die Bewertung aus. Möglich sind entweder Punktverluste im Rahmen der Darstellungsleistung oder eine Abwertung von zwei Notenpunkten.
 

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abitur-nrw.de eine Provision. 

FAQs

Die schriftliche Prüfung im Deutsch Abitur findet am 28. April 2026 statt.

Im Deutsch Abi in Nordrhein-Westfalen sind diese Aufgabenarten möglich:

  • Interpretation literarischer Texte
  • Analyse pragmatischer Texte
  • Erörterung
  • materialgestütztes Verfassen von Texten

2026 gehören „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist und „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck zur Pflichtlektüre im Abitur in NRW.

Das Deutsch Abi dauert im Grundkurs 255 Minuten und im Leistungskurs 315 Minuten.