Englisch Abitur 2026 in NRW
Zuletzt aktualisiert: 22. April 2025Viele Schülerinnen und Schüler in NRW entscheiden sich dafür, Englisch im Abitur prüfen zu lassen. Was dich im Englisch Abi 2026 erwartet und wie du dich darauf vorbereiten kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Muss ich mich im Abi in Englisch prüfen lassen?
Eine Abiturprüfung in Englisch ist in NRW nicht immer verpflichtend:
- Englisch im Grundkurs:
- Englisch im Leistungskurs:
- Du musst eine schriftliche Abiprüfung ablegen.
Aufbau des Englisch Abis in NRW
Die Abiturprüfung Englisch setzt sich aus drei Prüfungsteilen zusammen:
Prüfungsteil | Dauer |
---|---|
Hörverstehen | 30 min |
Sprachmittlung | 60 min |
Schreiben/Leseverstehen | 195 Minuten (Grundkurs) 225 Minuten (Leistungskurs) |
gesamt | 285 Minuten (Grundkurs) 315 Minuten (Leistungskurs) |
Du darfst während der Prüfung folgende Hilfsmittel verwenden:
- einsprachiges Wörterbuch
- zweisprachiges Wörterbuch
- deutsches Rechtschreibwörterbuch
Vorbereitung auf das Englisch Abitur 2026
Damit du gut auf deine Abiturprüfung vorbereitet bist, ist es wichtig, dass du ausreichend Übung bekommst. Dafür empfehlen sich besonders Prüfungshefte, die die originalen Abituraufgaben der letzten Jahre zum Üben bereitstellen.
Folgende Lernhefte bieten Originalprüfungen mehrerer Jahre inklusive ausführlicher Musterlösungen und Lerntipps:
Zur Wiederholung abiturrelevanter Themen empfiehlt sich folgendes Lehrbuch:
Hörverstehen im Englisch Abi in Nordrhein-Westfalen
Der Hörverstehensteil bildet mit einer Dauer von 30 Minuten den Beginn des Englisch Abiturs:
- in der Regel drei Hörtexte jeweils max. 5 Minuten Länge
- Gesamtdauer der Hörtexte max. 10 Minuten
- Texte werden zweimal abgespielt
- pro Hörtext bis zu 2 Minuten Einlesezeit für die Aufgaben
Als Hörtexte sind sowohl Monologe als auch Dialoge möglich. Dich können folgende Textsorten erwarten:
öffentliche Kommunikation |
|
---|---|
studien- und berufsbezogene Kommunikation |
|
persönliche Kommunikation |
|
Folgende Aufgabentypen können im Englisch Abi gestellt werden:
- Multiple-Choice:
- zusammen mit Kurzantworten 9-12 pro Hörtext
- drei bis vier Antwortmöglichkeiten
- Reihenfolge der Aufgaben entspricht dem Vorkommen der Informationen im Text
- Kurzantworten:
- zusammen mit Multiple-Choice 9-12 pro Hörtext
- Frage zu Inhalt des Hörtextes, die in einem oder wenigen Sätzen beantwortet werden kann
- Zuordnungen:
- 5-6 Zuordnungsmöglichkeiten pro Hörtext
- eine oder mehrere falsche Optionen
Die Hörtexte beinhalten im Grundkurs Standardaussprache in normalem Sprechtempo. Im Leistungskurs können auch schwerer verständliche Akzente und Dialekte oder eine höhere Redegeschwindigkeit vorkommen.
Sprachmittlung im Englisch Abitur in NRW
Für den Abschnitt Sprachmittlung stehen dir bis zu 60 Minuten zur Verfügung. Dafür wird ein deutscher Text zur Verfügung gestellt, den du sinngemäß ins Englische übertragen musst. Es ist also keine wörtliche Übersetzung gefordert.
In diesem Teil solltest du darauf achten, dass du nicht deine eigene Meinung einfließen lässt, sondern den Inhalt neutral und sachlich in der Fremdsprache zusammenfasst.
Die Sprachmittlung ist immer in einen Aufgabenkontext eingebettet. Du kannst dabei aufgefordert werden, folgende Textsorten zu verfassen:
- Brief
- Blogartikel
- Zeitungsartikel
- Internetartikel
Neben der inhaltlichen Korrektheit werden auch Sprache und Form deiner Sprachmittlung bewertet. Achte daher auf folgende Punkte:
- Orientierung an Adressaten und Kommunikationsziel
- Zieltext enthält typische Merkmale der geforderten Textsorte
- klare Struktur
- keine unnötigen Wiederholungen
- eigene Formulierungen, Lösung von Sprache des Ausgangstextes
- Varianz in Wortwahl und Satzbau
- korrekte Sprachverwendung
Schreiben und Leseverstehen in der Abiturprüfung Englisch
Die Aufgaben zu Textverständnis und Schreibfertigkeiten sind in NRW miteinander kombiniert. Hier hast du die Wahl zwischen zwei Aufgabenbereichen:
- Aufgaben zu literarischem Text
- Aufgaben zu Sachtext
Beide Textgrundlagen bieten wiederum zwei unterschiedliche Aufgaben an, von denen du nur eine bearbeiten musst:
- Aufgabe mit engem Textbezug: Bezug zum Material
- Aufgabe mit losem Textbezug: Bezug zum Thema
Du solltest in der Lage sein, folgende Textsorten zu verfassen:
Sachtexte | literarische Texte |
---|---|
|
|
Bezugskulturen im Englisch Abi 2026
Die Aufgaben im Englisch Abitur können Bezüge zu gesellschaftlichen Themen enthalten. Um darauf vorbereitet zu sein, solltest du mit folgenden Inhalten englischsprachiger Kultur vertraut sein:
- Großbritannien:
- Tradition und Veränderung in der Gesellschaft
- nationales Selbstverständnis
- USA:
- Tradition und Veränderung in der Gesellschaft
- Ideale und Wirklichkeit
- Nigeria:
- Tradition und Veränderung in der Gesellschaft
- koloniales Erbe (nur LK)
- Wandel von Individuum und Gesellschaft:
- Identität
- Vielfalt in der Gesellschaft
- Literatur und Medien:
- Journalismus: Unterhaltung oder Information?
- soziale Medien im politischen Diskurs
- klassische und digitale Literatur
- Welt im Wandel:
- Globalisierung und Migration
- globaler Arbeitsmarkt
- technischer Fortschritt
- Utopie und Dystopie
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abitur-nrw.de eine Provision.
FAQs
Mit Abschluss deines Abiturs in NRW verfügst du in der Regel über ein Englischniveau von B2/C1 GER.
Die Abiturprüfung Englisch dauert in Nordrhein-Westfalen 285 Minuten im Grundkurs und 315 Minuten im Leistungskurs.
Die schriftliche Abiturprüfung wird in NRW am 30. April 2026 abgehalten.