Vorabitur in NRW: Vorbereitung auf das Zentralabitur
Zuletzt aktualisiert: 15. August 2025Als Vorabitur werden in Nordrhein-Westfalen die letzten Klausuren im zweiten Halbjahr der Qualifikationsphase 2 bezeichnet, die unter Abiturbedingungen geschrieben werden. Das Vorabitur ist ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf die zentralen Prüfungen im Abitur.
Was ist das Vorabitur in NRW?
Das Vorabitur ist Teil des regulären Fachunterrichts und keine eigenständige Prüfungsform.
Es soll eine realitätsnahe Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen, zum Beispiel in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch, erlauben. Deshalb orientieren sich die Aufgaben und Rahmenbedingungen an den zentralen Prüfungsanforderungen des Abiturs in NRW.
- Die Aufgabenformate entsprechen den zentralen Abiturvorgaben gemäß den Kernlehrplänen.
- Die inhaltlichen Schwerpunkte stammen aus dem Unterricht des vorherigen Quartals.
- Wenn im Abitur eine Auswahl vorgesehen ist, wird auch im Vorabitur eine Auswahl angeboten, jedoch ggf. mit abweichender Anzahl der Auswahlmöglichkeiten.
- Die Bearbeitungszeit richtet sich nach der offiziellen Dauer der Abiturprüfungen (z. B. etwa fünf Stunden im LK).
- Die Bewertung erfolgt kriterienorientiert auf Grundlage eines standardisierten Erwartungshorizonts.
- Das Vorabitur wird normalerweise in den Fächern geschrieben, in denen du später eine schriftliche Abiturprüfung ablegst.
Warum ist das Vorabitur wichtig?
Das Vorabitur erlaubt eine realistische Leistungsdiagnose vor dem eigentlichen Abitur. Du hast die Möglichkeit, dein Zeitmanagement und die Aufgabenauswahl zu trainieren und kannst dich mit der Prüfungsstruktur vertraut machen.
Deine Lehrkräfte können dir zudem gezielt Rückmeldung geben und du kannst deine Vorbereitung auf die Abiturprüfungen entsprechend anpassen.
Wie kann ich mich optimal auf das Vorabitur vorbereiten?
Das Vorabitur ist eine so gute Vorbereitung auf das Abitur, weil es die Prüfungsbedingungen nachbildet. Doch wie bereitest du dich bestmöglich darauf vor? Simuliere im Vorhinein die Prüfungsbedingungen mit den Aufgaben der Originalprüfungen der letzten Jahre.
Die folgenden Prüfungshefte sind dafür besonders empfehlenswert. Sie enthalten neben den Originalaufgaben aus mehreren Jahren und ausführlichen Lösungswegen auch viele hilfreiche Tipps für eine optimale Abiturvorbereitung.
Mathe | |
---|---|
Deutsch | |
Englisch |
Darüber hinaus kannst du dich auch mit den Aufgaben aus dem gemeinsamen Aufgabenpool der Länder auf das Vorabitur vorbereiten. Beachte dabei allerdings, dass diese nicht auf die Prüfungsbedingungen in NRW abgestimmt sind.
- Mathe 2022, Mathe 2023, Mathe 2024, Mathe 2025
- Deutsch 2022, Deutsch 2023, Deutsch 2024
- Englisch 2022, Englisch 2023, Englisch 2024
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abitur-nrw.de eine Provision.
FAQs
Das Vorabitur ist eine Klausur im zweiten Halbjahr der Q2 unter Abiturbedingungen. Als Teil des regulären Unterrichts fließt es in die Halbjahresnote und damit in Block I ein. Die eigentlichen Abiturprüfungen werden in Block II fünffach (oder vierfach bei besonderer Lernleistung) gewertet.
Ja, wenn es im zentralen Abitur Auswahlmöglichkeiten gibt, wird auch im Vorabitur eine Auswahl angeboten. Es kann aber sein, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten geringer ist.
Die Aufgaben werden in der Regel von der Fachlehrkraft erstellt, orientieren sich aber an den offiziellen Vorgaben und Abiturstandards.